„Calmeyers Dilemma“, die neue NDR-Dokumentation von Grimme-Preisträger Lutz Hachmeister und Hajo Schomerus für ARD History, wird noch vor der TV-Premiere exklusiv im Museumsquartier Osnabrück gezeigt! 📽️ Der Film erzählt die Geschichte des Osnabrücker Anwalts Hans Calmeyer (1903–1972). Als Referent der Nazi-Besatzungsverwaltung in den Niederlanden sollte Calmeyer über „rassische Zweifelsfälle“ entscheiden. „Arier“ oder Jude? Oder anders: Rettung oder Deportation? In ihrer Not erfanden tausende Verfolgte falsche Abstammungsgeschichten. Calmeyer akzeptierte viele dieser „Fakes“ und rettete so mindestens 3.000 Juden vor dem Tod. Yad Vashem ehrte ihn als „Gerechten“. Dennoch wird der Jurist bis heute auch bestritten. 🎥 Beim Dreh für eine politische Dokumentation kam ich mit Lutz Hachmeister ins Gespräch und so entstand die Idee einer Calmeyer-Dokumentation für das Fernsehen. 2016 und 2023 haben wir in Amsterdam und Den Haag gedreht. Hajo Schomerus hat diese Arbeit dann hervorragend abgeschlossen. 🎤 Im Anschluss an das Screening diskutieren Regisseur Hajo Schomerus und ich unter der Moderation der NDR-Journalistin Kathrin Kampmann. ⏰ Dienstag, 30. September, Empfang ab 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr 📍 Museumsquartier Osnabrück, Lotter Straße 2, 49078 Osnabrück 🔗 Die Anmeldung über den Link (https://app.guestoo.de/public/event/invited/4TS3Y-GGNNA-42KE3?lang=de) ist trotz Überbuchung möglich. Ansonsten melden Sie sich auch gern bei uns an info@cdu-os.de oder unter der Telefonnummer 0541 57067. #HansCalmeyer #NieWieder #AnneFrank #Holocaust #Shoah #Judenverfolgung #YadVashem #Amsterdam #DenHaag #Westerbork
Titelbild Dr. Mathias Middelberg

Socialmedia Wall
Externe InhalteDiese Social-Media-Wall lädt Inhalte wie bspw. Bilder und Videos von externen Quellen. Damit diese angezeigt werden können, müssen Sie diesem explizit zustimmen. Damit erteilen Sie Ihre Einwilligung in die Erhebung und Weitergabe von Daten an die Social-Media-Plattformen.
„Calmeyers Dilemma“, die neue NDR-Dokumentation von Grimme-Preisträger Lutz Hachmeister und Hajo Schomerus für ARD History, wird noch vor der TV-Premiere exklusiv im @museumsquartier_osnabrueck gezeigt! 📽️ Der Film erzählt die Geschichte des Osnabrücker Anwalts Hans Calmeyer (1903–1972). Als Referent der Nazi-Besatzungsverwaltung in den Niederlanden sollte Calmeyer über „rassische Zweifelsfälle“ entscheiden. „Arier“ oder Jude? Oder anders: Rettung oder Deportation? In ihrer Not erfanden tausende Verfolgte falsche Abstammungsgeschichten. Calmeyer akzeptierte viele dieser „Fakes“ und rettete so mindestens 3.000 Juden vor dem Tod. Yad Vashem ehrte ihn als „Gerechten“. Dennoch wird der Jurist bis heute auch bestritten. 🎥 Beim Dreh für eine politische Dokumentation kam ich mit Lutz Hachmeister ins Gespräch und so entstand die Idee einer Calmeyer-Dokumentation für das Fernsehen. 2016 und 2023 haben wir in Amsterdam und Den Haag gedreht. Hajo Schomerus hat diese Arbeit dann hervorragend abgeschlossen. 🎤 Im Anschluss an das Screening diskutieren Regisseur Hajo Schomerus und ich unter der Moderation der NDR-Journalistin @kathrinkampmann. ⏰ Dienstag, 30. September, Empfang ab 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr 📍 Museumsquartier Osnabrück, Lotter Straße 2, 49078 Osnabrück 🔗 Die Anmeldung über den Link in der Bio ist trotz Überbuchung möglich. Ansonsten melden Sie sich auch gern bei uns an info@cdu-os.de oder unter der Telefonnummer 0541 57067. #HansCalmeyer #NieWieder #AnneFrank #Holocaust #Shoah #Judenverfolgung #YadVashem #Amsterdam #DenHaag #Westerbork
Debatte zum Bundeshaushalt 2025 🚀 Mit diesem Haushalt schlägt Deutschland einen neuen Kurs ein. Wir investieren rund 116 Mrd. Euro aus dem Kernhaushalt und dem Sondervermögen. Das ist ein Investitionsanteil von 20 % - Rekordniveau! 🛣️ Der Großteil der Investitionen geht in die Infrastruktur. Damit schaffen wir die Grundlage für neues wirtschaftliches Wachstum. 💶 Parallel dazu verbessern wir die Bedingungen für private Investitionen - durch Steuererleichterungen, Absenkung der Energiepreise, Abbau von Bürokratie und Entlastung der Arbeitnehmer. 🫵 Mehr dazu in meiner Rede. Hört gerne rein!
Debatte zum Bundeshaushalt 2025 🚀 Mit diesem Haushalt schlägt Deutschland einen neuen Kurs ein. Wir investieren rund 116 Mrd. Euro aus dem Kernhaushalt und dem Sondervermögen. Das ist ein Investitionsanteil von 20 % - Rekordniveau! 🛣️ Der Großteil der Investitionen geht in die Infrastruktur. Damit schaffen wir die Grundlage für neues wirtschaftliches Wachstum. 💶 Parallel dazu verbessern wir die Bedingungen für private Investitionen - durch Steuererleichterungen, Absenkung der Energiepreise, Abbau von Bürokratie und Entlastung der Arbeitnehmer. 🫵 Mehr dazu in meiner Rede. Hört gerne rein!
Heute habe ich zwei ganz besondere Gäste aus Osnabrück im Bundestag willkommen geheißen: Deniz Açıl und Mehmet Yasman. 🏛️🇩🇪 Durch ihre beharrliche Intervention haben sie Mut und entschiedenes gesellschaftliches Engagement gezeigt, das heute leider nicht mehr selbstverständlich ist. - Deshalb habe ich beide in den Bundestag eingeladen und darüber hinaus für das Bürgerfest von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Park von Schloss Bellevue zur Einladung vorgeschlagen. 🏰 Im Juli 2024 hatten Deniz Açıl und Mehmet Yasman eine Seniorin vor einem ganz üblen Betrug bewahrt. Die 80-Jährige war durch Verbrecher, die sich als Polizisten ausgaben, per Telefon unter Druck gesetzt worden. Sie sollte zehntausende Euro bei der Bank abheben. Ihre Tochter habe – so die Betrüger – einen Unfall verursacht und müsse aus der Haft „freigekauft“ werden. 👵🏻💶 Yasman wurde schon bei der Taxibestellung misstrauisch. Als Açıl die Seniorin abholte, klingelte ihr Handy ständig – sie erhielt Anweisungen der Betrüger. Während der Fahrt versuchte Açıl, sie über sogenannte Enkeltrick-Betrüger aufzuklären. Schließich alarmierte er die Polizei Osnabrück. Diese lobte ihn später als „Held des Tages“. 🚕🦸🏽♂️👮🏼♂️👮🏽🚓💪 Die Einladung nach Berlin soll eine kleine Anerkennung des vorbildlichen Engagements der beiden sein. Im Mittelpunkt des Bürgerfestes des Bundespräsidenten steht gerade der Dank gegenüber ehrenamtlich besonders Engagierten. 👏
Heute habe ich zwei ganz besondere Gäste aus Osnabrück im Bundestag willkommen geheißen: Deniz Açıl und Mehmet Yasman. 🏛️🇩🇪 Durch ihre beharrliche Intervention haben sie Mut und entschiedenes gesellschaftliches Engagement gezeigt, das heute leider nicht mehr selbstverständlich ist. - Deshalb habe ich beide in den @bundestag eingeladen und darüber hinaus für das Bürgerfest von @bundespraesident.steinmeier im Park von Schloss Bellevue zur Einladung vorgeschlagen. 🏰 Im Juli 2024 hatten Deniz Açıl und Mehmet Yasman eine Seniorin vor einem ganz üblen Betrug bewahrt. Die 80-Jährige war durch Verbrecher, die sich als Polizisten ausgaben, per Telefon unter Druck gesetzt worden. Sie sollte zehntausende Euro bei der Bank abheben. Ihre Tochter habe – so die Betrüger – einen Unfall verursacht und müsse aus der Haft „freigekauft“ werden. 👵🏻💶 Yasman wurde schon bei der Taxibestellung misstrauisch. Als Açıl die Seniorin abholte, klingelte ihr Handy ständig – sie erhielt Anweisungen der Betrüger. Während der Fahrt versuchte Açıl, sie über sogenannte Enkeltrick-Betrüger aufzuklären. Schließich alarmierte er die @polizei.osnabrueck. Diese lobte ihn später als „Held des Tages“. 🚕🦸🏽♂️👮🏼♂️👮🏽🚓💪 Die Einladung nach Berlin soll eine kleine Anerkennung des vorbildlichen Engagements der beiden sein. Im Mittelpunkt des Bürgerfestes des Bundespräsidenten steht gerade der Dank gegenüber ehrenamtlich besonders Engagierten. 👏
Wir stellen den Bundesländern 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur zur Verfügung. Das soll vor allem den Kommunen helfen, vor Ort mehr in die öffentliche Infrastruktur zu investieren. ❗️Doch auch die Ressourcen des Bundes sind begrenzt. Der Bund hatte früher den deutlich größeren Anteil an den Steuereinnahmen des Staates. Heute sind es nicht einmal mehr 40 %. Deshalb ist der Ruf nach dem Bund, der alles bezahlen soll, verfehlt. 🫵 Darüber habe in meiner Rede gesprochen. Hört gerne rein!
Wir stellen den Bundesländern 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur zur Verfügung. Das soll vor allem den Kommunen helfen, vor Ort mehr in die öffentliche Infrastruktur zu investieren. ❗️Doch auch die Ressourcen des Bundes sind begrenzt. Der Bund hatte früher den deutlich größeren Anteil an den Steuereinnahmen des Staates. Heute sind es nicht einmal mehr 40 %. Deshalb ist der Ruf nach dem Bund, der alles bezahlen soll, verfehlt. 🫵 Darüber habe in meiner Rede gesprochen. Hört gerne rein!
Mein erstes „200-Sekunden-Interview“ im „Politico Berlin Playbook“ Podcast mit Gordon Repinski. Thema: die Debatte um die Schuldenbremse. 📈 Ich habe deutlich gemacht, dass immer neue Schulden auf Dauer keine Lösung sind. Schließlich zahlen wir bereits jetzt jährlich 40 Milliarden Euro an Zinsen. 📲 Warum ich größere Änderungen an der Schuldenbremse nicht für notwendig halte, könnt ihr im Podcast nachhören. #Politico #Schuldenbremse #Finanzen #Politik
Mein erstes „200-Sekunden-Interview“ im „Politico Berlin Playbook“ Podcast mit Gordon Repinski. Thema: die Debatte um die Schuldenbremse. 📈 Ich habe deutlich gemacht, dass immer neue Schulden auf Dauer keine Lösung sind. Schließlich zahlen wir bereits jetzt jährlich 40 Milliarden Euro an Zinsen. 📲 Warum ich größere Änderungen an der Schuldenbremse nicht für notwendig halte, könnt ihr im Podcast nachhören. #Politico #Schuldenbremse #Finanzen #Politik
Eine Reform des Bürgergeldes könnte nicht nur geringe, sondern durchaus massive Einsparungen im Bundeshaushalt erbringen. Sie wäre auch keine „Sozialkürzung“, sondern durchaus gerecht machbar. Das habe ich heute Morgen im Interview mit dem @deutschlandfunk erklärt. 💶 2024 flossen 51,7 Mrd. Euro ins Bürgergeld – mehr als jeder zehnte Euro des Bundeshaushalts. Das allein zeigt den dringenden Handlungsbedarf für Reformen. ❗️ Aktuell beziehen etwa 5,5 Mio. Menschen Bürgergeld, 4 Mio. davon sind erwerbsfähig. 1,8 Mio. davon sind sogar als arbeitslos gemeldet, d.h. sie könnten morgen in einem neuen Job loslegen. Deshalb liegt in der Vermittlung in Arbeit das höchste Einsparpotenzial. 🫵 Jede Vermittlung hat einen Doppeleffekt: Wer arbeitet, benötigt kein Bürgergeld mehr und trägt gleichzeitig mit Steuern und Sozialabgaben zur Finanzierung des Gemeinwesens bei. Nur 100.000 mehr Menschen in Arbeit statt im Bürgergeld könnten – je nach Lohnhöhe – den Bundeshaushalt im niedrigen einstelligen Milliarden-Bereich entlasten. #DLF #Bürgergeld #Arbeitsmarkt #Haushalt
Eine Reform des Bürgergeldes könnte nicht nur geringe, sondern durchaus massive Einsparungen im Bundeshaushalt erbringen. Sie wäre auch keine „Sozialkürzung“, sondern durchaus gerecht machbar. Das habe ich heute Morgen im Interview mit dem @deutschlandfunk erklärt. 💶 2024 flossen 51,7 Mrd. Euro ins Bürgergeld – mehr als jeder zehnte Euro des Bundeshaushalts. Das allein zeigt den dringenden Handlungsbedarf für Reformen. ❗️ Aktuell beziehen etwa 5,5 Mio. Menschen Bürgergeld, 4 Mio. davon sind erwerbsfähig. 1,8 Mio. davon sind sogar als arbeitslos gemeldet, d.h. sie könnten morgen in einem neuen Job loslegen. Deshalb liegt in der Vermittlung in Arbeit das höchste Einsparpotenzial. 🫵 Jede Vermittlung hat einen Doppeleffekt: Wer arbeitet, benötigt kein Bürgergeld mehr und trägt gleichzeitig mit Steuern und Sozialabgaben zur Finanzierung des Gemeinwesens bei. Nur 100.000 mehr Menschen in Arbeit statt im Bürgergeld könnten – je nach Lohnhöhe – den Bundeshaushalt im niedrigen einstelligen Milliarden-Bereich entlasten. #DLF #Bürgergeld #Arbeitsmarkt #Haushalt